15.04.14 Deutschland U20 - Italien U20 0:3 (U 20-Länderspiel / "Sparda-Bank-Hessen-Stadion" in Offenbach / Kapazität: 20.500)
Offiz.4.510 Zuschauer / Gäste keine Ahnung, werden schon etliche den Italienern die Daumen gedrückt haben.../ Stehplatz 5€, Sitzplatz 15€ / kein Bier / Tageskilometer:53 km (davon 46 km, 7 km Bus)
Ach herrje, ich könnte ja jetzt etwas weiter ausholen und erzählen, wie wenig durchdacht das organisatorisch alles beim DFB ist, aber ich will mal nicht so sein: es waren zumindest alle sehr nett und bemüht :-) Das Treiben bei U-Länderspielen im Gesamten ist ja hinlänglich bekannt,  aber je höher die Zahl hinter dem U und je später die Kickoffzeit, desto weniger nervig (weil älter) ist auch das Publikum. Heute war es den Kids zumindest nicht möglich das obligatorische „Jeder fängt jeden-Spiel“ auf der Tartanbahn einzuberufen. Wie es oben auf der Stehtribüne aussah, kann ich aber nicht beurteilen :-) Zumindest war ich mir recht sicher, dass ich von der deutschen Equipe vermutlich niemanden kennen würde. Bei ner U19 wäre das eventuell anders gewesen, insofern sie denn einen von der Eintracht dabei gehabt hätten. Hier mal den Aufstellungszettel überflogen: nee, überhaupt keiner aus Hessen dabei. 3 Bayern, 3 Kölner, 2 Hoffenheimer, 2 Fürther, 2 Unterhachinger, Augsburg, Leverkusen, Osnabrück, Freiburg…War unter dem Strich aber doch ziemlich gut anzuschauen, diese notorische Erfolglosigkeit gegen ITA scheint sich allerdings durch sämtliche Nationalmannschaften durchzuziehen, selbst wenn das Remis zumindest nach der ersten Halbzeit Remis nach einer Art „verkehrten Welt“ anmutete…Kein Wunder, dass Schland auch später bei den A-Kickern gegen die immer nix reißt, wenn sich eine Niederlagenserie von der U15 bis dahin in die Köpfe gebrannt hat :-)
 
Schus Presseecke:
In einem freundschaftlichen Länderspiel traf die deutsche U  20-Nationalmannschaft in Offenbach auf die Auswahl Italiens. Dabei  setzte es eine 0:3-Heimiederlage, die über den Spielverlauf aber etwas  hinweg täuscht. 
  
Das Team von Trainer Frank Wormuth begann äußerst schwungvoll und  fuhr zahlreiche Angriffe auf das Tor der der Italiener, doch scheiterte  man gleich mehrfach am gut aufgelegten Keeper Alessio Cragno. Zudem  sauste ein Schuss vom Kölner Zweitligaspieler Maximilian Thiel  haarscharf am Pfosten vorbei (23),  bei einem Freistoß vom Fürther  Thomas Piedl bedurfte es im Anschluss schon einer Glanzparade des  italienischen Torhüters (38.). Mit einem aus Sicht der Gäste eher  schmeichelhaften 0:0 wurden die Seiten gewechselt, ehe die 4.510  Zuschauer im Sparda-Bank-Hessen-Stadion in der zweiten Hälfte ein  anderes Spiel sehen sollten.
  
Direkt nach Wiederbeginn setzten sich die Gäste in der deutschen  Hälfte fest und Ricardo Improta nutzte die Unentschlossenheit der  deutschen Abwehr mit seinem Treffer zum 0:1 eiskalt aus (51.). Zwar  hatten die Adlerträger nach einem Schuss von abermals Maximilian Thiel  fast den Ausgleich erzielt (56.), doch es fehlten erneut nur wenige  Zentimeter. Trotzdem gaben sich die deutschen Nachwuchskräfte noch nicht  geschlagen und spielten weiter nach vorne, doch wirklich gefährliche  Situationen ergaben sich aus den Bemühungen nicht mehr. Vielmehr waren  es die Azurri, die in der Schlussviertelstunde  - trotz eines  Platzverweises für Matteo Ricci (86.) - den Sack endgültig zumachten:  der eingewechselte Jacopo Manconi erzielte erst das 0:2 (76.) und legte  sogar noch das 0:3 (89.) nach.













Wahrlich zum Fürchten...

..der auch...

...und der erst recht :-)


