31.05.14 Eintracht Frankfurt U15 - FC Bayern München U15 4:3 (C-Junioren Regionalliga Süd / Stadion "Am Riederwald" Rasenplatz / offiz.Kapazität:6.000)
Ca.1.800 Zuschauer (offiz.1.200 kann ned stimmen) / Gäste keine Ahnung / kein Eintritt / Bier ja, aber ? / Tageskilometer (Daheim-Hattersheim-Frankfurt-Daheim):58 km (davon 44 km Zug, 14 km Auto)
Am Vormittag mit Frauchen beim Tag der offenen Tür im Hattersheimer Tierheim verweilt. War zwar nicht so viel los, aber nen Kreuzchen im Tierheim-Informer gab es definitiv abzugreifen. Außerdem geht der Tierschutz uns schließlich alle an!!! :-) Frau Schu dann weiter in den Gartencenter, Herr Schu ab mit der S-Bahn nach Frankfurt. Bin mir ja quasi für nix zu schade (im Sendegebiet) und außerdem sollte heute ja die Süddeutsche Meisterschaft entscheiden werden. Ok, das „C“ und die „15“ innerhalb der Spielpaarung irritierte zwar etwas, aber auf so nen paar Allesfahrer von den Red Munichs hab ich schon insgeheim gehofft. Hab später auch welche nach dem Spiel am HBF gesehen, aber da hab ich was von „Red Bavaria“ gelesen. Aber auch egal, denn es waren so dermaßen viele Frankfurter dort, dass ich etwas blöd aus der Wäsche geguckt habe. Für ne Jugendfußballangelegenheit war hier wohl die Endstufe erreicht. „Mehr geht nicht“ würde wohl Robert Geiss in dem Fall gesagt haben. Herr Schu würde ergänzen wollen: „zumindest nicht bei C-Jugend“. So ne Kulisse, der Kick auch die Hölle, …Auch der Herr Hoeness musste sich etliche verbale Sachen gefallen lassen, auch wenn die - trotz ansprechender Lautstärke – vermutlich nicht bis nach München durchgedrungen sind. Vielleicht hat man es aber in Stadelheim gehört :-) War auf jeden Fall ein echter Classico und ich könnte mir vorstellen, dass es einen 14- oder 15jährigen schon ein wenig beeindruckt, wenn die Meute einen als „dumme Sau“ oder so beschimpft….:-)
Schus Presseecke:
Die Jungadler haben es tatsächlich gepackt. In einem denkwürdigen  Spiel wurde Bayern Münchens U15 nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand  mit 4:3 besiegt und der bisherige Tabellenführer aus Bayern im Rennen um  die Süddeutsche Meisterschaft noch auf der Zielgeraden abgefangen.
  
Die Konstellation am letzten Spieltag hätte Alfred Hitchcock nicht  besser inszenieren können: drei Punkte Rückstand auf den heutigen  Gegner, aber mit dem besseren Torverhältnis ausgestattet. Dies bedeutete  aus Frankfurter Sicht: ein Sieg musste her, egal wie! Jedoch begann es  denkbar schlecht für den SGE-Nachwuchs, denn gerade einmal 30 Sekunden  waren gespielt, als Manuel Wintzheimer das 0:1 erzielte und als der  frühe Rückstand kaum verdaut war, legte Benjamin Hadzic das fast schon  vorentscheidende 0:2 (16.) nach. Doch schien der fast aussichtslose  Rückstand die Kicker wie auch die Zuschauer gleichermaßen zu  elektrisieren: Nelson Mandela Mbouhom verkürzte auf 1:2 (28.) und Renat  Dadachev glich unter tosendem Jubel noch vor der Pause zum 2:2 (34.aus).
  
Wie aufgedreht kamen die Jungadler aus der Kabine und unter den  Augen von fast schon unglaublichen 1.800 Zuschauern ging die  „Mbouhom-Gala“ nahtlos weiter. Nur vier Minuten nach dem Wechsel  erzielte der Stürmer per Kopfball das 3:2 und als das Spiel nun auf des  Messers Schneide stand, war es erneut Nelson Mandela Mbouhom, der zum  4:2 (47.) einnetzte. Zwar kamen die Nachwuchskicker von der Säbener  Straße noch wenig später auf 4:3 (51.) heran, doch ein weiterer Treffer  wollte den am Ende durch einen Platzverweis dezimierten Gästen nicht  mehr gelingen.
 Mit dem Abpfiff versank der Riederwald in einem kollektiven Siegestaumel  und die Freude über den Titel kannte auf dem Rasen wie auch den  Zuschauerrängen keine Grenzen.